
Chronik
1933: Kauf des Anwesens durch Dr. Willy Beeker
Wohnsitz der Familie; beginnende Vermietung von Zimmer und Booten
Zunahme von „Wochenendcampern“
1952: Offizielle Eröffnung eines Campingplatzes im Bereich um die heutige See-Alm
1957: Umbau einer bestehenden Hütte zu einem Gemeinschaftsraum - der ersten See-Alm. Diese wurde in den Folgejahren bis 1978 aufgrund stetig steigender Urlauberzahlen immer wieder erweitert.
1960: Errichtung des ersten Badehauses. Auch dieses musste immer wieder erweitert werden, bis schließlich von 2004-2005 ein neues Badehaus an einer anderen Stelle errichtet wurde.
Das kontinuierliche Bestreben, den Campingplatz und seine Einrichtungen in vorbildlichem Zustand zu halten und den steigenden Ansprüchen seiner Gäste gerecht zu werden, bescherten dem Platz bereits 1967 beste Kritiken in der Fachpresse. So verlieh das Camping Journal die Bewertung „sehr empfehlenswert“ oder der ADAC die Beurteilung „einmalig“. 2001 erhielt der Schwanenplatz vom Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV) die Auszeichnung 4-Sterne. Diese Auszeichnung wurde nach der Eröffnung des neuen Badehauses am 30.04.2005 auf die Höchstzahl 5-Sterne angehoben.
2001 wurde das Umweltmanagement ECOCAMPING eingeführt, woraufhin der Platz 2002 die Auszeichnung des Umweltpaktes Bayerns durch die Bayerische Staatsregierung erhielt.
News
Spamgefahr!05.04.2022
Bei Wartungsarbeiten auf unserer Homepage wurde festgestellt, dass unser Kontaktvormular für de ... mehr News
Wetter Waging