Camping Waging Schwanenplatz - Logo
Schwanenplatz

Naturerlebnis auf dem Schwanenplatz

Ein Tag rund um Bienen und andere Nützlinge im Rahmen eines bayernweiten Umweltbildungsprojektes

Der Camping Schwanenplatz veranstaltete am Freitag den 12.07.2013 einen Naturerlebnis-Tag, der sich rund um Bienen, Falter und andere Nützlinge drehte. Betreiber Ulrich Beeker nimmt mit seinem Campingplatz am Projekt „Naturerlebnis Camping in Bayern – Umweltbildung auf Campingplätzen“ vom Landesverband der Campingwirtschaft in Bayern e.V. in Zusammenarbeit mit ECOCAMPING e.V. teil. Damit leistet er einen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung. Der ECOCAMPING e.V. qualifiziert Campingunternehmer in Workshops und Beratungen, ein naturnahes Angebot in ihr Freizeitprogramm aufzunehmen. So werden Gäste für Umwelt- und Naturschutz sensibilisiert und die Natur auf neue Art und Weise greifbar gemacht.

Man schützt nur was man schätzt – Bei naturnahen Freizeitangeboten werden Berührungspunkte zur Natur geschaffen, denn für viele Menschen dient Natur nur noch als schöne Kulisse. Auf dem Camping Schwanenplatz hingegen wird den Gästen die Natur näher gebracht. Es leben drei Bienenvölker auf dem Campingplatz um die sich der Campingplatzbetreiber und Imker Ulrich Beeker kümmert. Auf dem Bienentag erhielten Campinggäste und die Kinder der zweiten Grundschulklassen von Waging einen spannenden Einblick in die Welt der Bienen und in das Leben weiterer Nützlinge.

Highlights des Tages waren das Honig-Schleudern und das „Zeichnen“ zweier Bienenköniginnen. Beim Honig-Schleudern konnte beobachtet werden, wie der Honig in das Glas gelangt. Honig stellt das Winterfutter der Bienen dar und sie verschließen die Waben mit einem Wachsdeckel. Dieser muss zunächst entfernt werden. Danach werden die Waben in die Schleuder gestellt und gedreht, nicht zu schnell und nicht zu langsam, da sonst die Mittelwand der Waben zerstört wird. Nach einigen Minuten kamen die ersten Tropfen! Die Kinder schauten gebannt zu und freuten sich über die Kostprobe. Für das Zeichnen der Bienenköniginnen wurden diese eingefangen und ein farbiges Plättchen mit Zahl auf dem Rücken platziert. Durch die Markierung können die Königinnen eindeutig identifiziert und dem richtigen Bienenvolk zugeordnet werden. Die Kinder durften Namen vergeben und ab sofort summen die Königinnen Vroni und Sumsi auf dem Camping Schwanenplatz.

Viele weitere Aktionen fanden statt, zum Beispiel eine Forschungsreise durch Wiesen, Büsche und Bäche mit dem Natur- und Landschaftsführer Heinz-Jürgen Pohl sowie der Bau eines Insektenhotels. In den Abendstunden fand auf dem Vorplatz des Badehauses ein Künstler- und Biomarkt statt. Zum Abschluss wurde ein Open-Air-Kino mit einem Film zum Thema Bienen veranstaltet. Ein rundum gelungener Tag mit viel zum Schauen und zum Lernen und nicht zuletzt zum Schmecken. Der Camping Schwanenplatz trägt mit solchen Umweltbildungsaktionen dazu bei, mehr Menschen mit der Natur in Verbindung zu bringen.

Das Projekt „Naturerlebnis Camping in Bayern – Umweltbildung auf Campingplätzen“ wird durchgeführt von ECOCAMPING e.V. im Auftrag des Landesverband der Campingwirtschaft in Bayern e.V. und gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit aus Mitteln des Umweltfonds.

Zurück zur Übersicht
Drucken