Wann dürfen wir Sie begrüßen?
Urlaubsvergnügen seit 1952
Vom Baumwollzelt zum Luxusliner
Seit 1933 ist das Anwesen am Schwanenplatz in Familienbesitz. Nach der Gründung des Campingplatzes 1952, leite ich diesen seit 2004 nun in bereits dritter Generation.
Über Jahrzehnte hinweg liegt unser Bestreben darin, unseren Gästen die schönsten Tage des Jahres im Einklang mit der Natur und den Mitmenschen zu ermöglichen, ohne dabei auf Qualität und Komfort zu verzichten. Wir nehmen die Wünsche unserer Gäste ernst, beraten individuell und stehen für Fragen oder Verbesserungsvorschläge immer gerne zur Verfügung. So entstand ein vielfältiges Angebot unterschiedlicher Stellplätze und Einrichtungen, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Die familiäre Atmosphäre und ein harmonisches Naturerlebnis blieben dabei über die vielen Jahre erhalten. Wir wünschen einen schönen Urlaub!
Ihr Ulrich Beeker

Die Geschichte des Camping Schwanenplatz

1933
Kauf des Anwesens durch Dr. Willy Beeker. Hier wohnte zunächst die ganze Familie Beeker. Mehr und mehr vermieteten die Beekers Zimmer und Boote. Bald kamen auch die ersten Wochenendcamper dazu.

1952
Offizielle Eröffnung eines Campingplatzes im Bereich um die heutige See-Alm.

1957
Umbau einer bestehenden Hütte zu einem Gemeinschaftsraum – der SeeAlm.

1960
Das erste Badehaus mit frischem Quellwasser.

1962
Die erste Postkarte vom Schwanenplatz.
1967
Erste Auszeichnungen in der Presse – so verlieh das Camping Journal die Bewertung „sehr empfehlenswert“ und der ADAC die Beurteilung „einmalig“.

1971
Errichtung des ersten großen Bootssteges am heutigen Kinderbadestrand.

1978
Nach mehreren Umbaumaßnahmen erfolgte im Frühjahr 1978 die bisher letzte Erweiterung der SeeAlm.

1981
Einbau der ersten Luft-Wärme-Pumpe zur Warmwassererzeugung im damaligen Badehaus.

1984
Abriss des alten Wohnhauses und Neuerrichtung an der heutigen Stelle.

1998
Neubau des Spielplatzes am Badestrand.

2000
Bau des Seegarten vor der SeeAlm.

2001
Teilnahme an ECOCAMPING und Einführung eines Umweltmanagementsystems auf dem Campingplatz.

2004
Bau des neuen Badehauses.
2008
Erstes WLAN-Netz auf dem Platzgelände.
2011
Umstellung des Strombezugs auf vollständig regenerative Energiequellen.

2013
Auszeichnung als Naturerlebnisbetrieb.

2015
Sanierung des Gastraums in der SeeAlm.

2017
Sanierung der Sanitärräume im Wohnhaus.

2018
Sanierung der Duschräume im Badehaus.

2020
Ausbau des WLAN-Netzes auf das gesamte Platzgelände.

2022
Bau einer Ladestation für PKW und einer weiteren für Fahrräder.
2023
Einbau der neuen Luft-Wärme-Pumpe am Badehaus.